Vom Betreiber dieser Website werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, mit Ausnahme der Informationen, die Sie uns selbst aktiv über ein Formular oder per E-Mail übermitteln.
Diese Daten werden von uns ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
Die Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Ihre Daten werden von uns ohne Ihre Einwilligung weder weitergegeben noch aktiv mit irgendwelchen anderen Angeboten wie z.B. den sogenannten Social Networks verknüpft.
In unserem Online-Shop werden sogenannte Session-Cookies eingesetzt, d.h. kleine Text-Dateien, in denen Sitzungs-Identifikationsnummern abgelegt werden. Diese werden ausschließlich dazu benutzt, Seiteneinstellungen und Shop-Informationen (z.B. den Warenkorb-Inhalt) temporär zu speichern. Diese Cookies werden nach dem Verlassen des Shops bzw. Beendigung Ihres Browser-Programmes wieder gelöscht.
Die auf dieser Webseite verwendeten Kommentar-Funktionen und Formulare speichern die aktuelle IP-Adresse des Anwenders. Diese Speicherung dient ausschliesslich dem Schutz vor Missbrauch (z.B. des Widerruf-Formulars) und der Vermeidung von Spam-Einträgen. Die IP-Adressen werden weder gesammelt, noch weitergegeben oder anderweitig ausgewertet.
Diese Internet-Seite verwendet ein SSL-Zertifikat, das von der DigiCert Inc. ausgestellt wurde. Dieses Zertifikat stellt sicher, dass bei Bedarf die Kommunikation über diese Internet-Seite verschlüsselt erfolgt und Ihre Daten nicht von Dritten mitgelesen werden können. Sie erkennen eine gesicherte Seite daran, dass der Aufruf der URL-Adresse über https:// statt über http:// erfolgt. Die eingesetzte SSL-Verschlüsselung funktioniert allerdings nur mit aktuellen Internet-Browsern. Unsichere und veraltete Browser (z.B. Internet Explorer 7 auf Windows XP) erzeugen eine Fehlermeldung.
Auf der Internet-Seite des Seetext-Verlags befinden sich Links zu externen Social-Media-Präsenzen des Seetext-Verlags. Bei einer Nutzung dieser Links gelangen Sie auf die Angebote des Seetext-Verlags bei den entsprechenden Plattformen. Hierbei kommt es zwangsläufig zu einem Datentransfer einiger Informationen (z.B. der aktuell genutzten IP-Adresse) in Drittstaaten (speziell: USA).
Es werden von unserer Seite darüber hinaus keinerlei persönliche Daten an die Betreiber der Social-Media-Plattformen übermittelt. Wir können jedoch nicht verhindern, dass die Plattform-Betreiber ihrerseits Informationen speichern, die beim Besuch der Plattformen generiert werden. Wie genau die Anbieter Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen.
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Hinweis: Nach dem Stand der Technik ist es nicht auszuschließen, dass von dritter Seite (z.B. über den Provider oder über staatliche Stellen) nicht-autorisierte Datenabfragen erfolgen. Achten Sie auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.